Sprecher & Tonqualität
Damit die Hörer mit Ihrer Geschichte im Ohr auf eine Reise durch Raum und Zeit, durch Emotionen und Stimmungen gehen können, damit die Hörer nachempfinden, riechen, schmecken, fühlen und komplett in Ihre Geschichte eintauchen können, muss der Stil des Sprechers oder der Sprecherin passen. Sie oder er muss die Stimmung Ihres Buches daher authentisch transportieren können.
Die Qualität eines Hörbuchs wird im Wesentlichen dadurch bestimmt, ob der Sprecher / die Sprecherin in der Lage ist, durch Interpretation, Intonation und Betonung deine Geschichte mit all ihren Facetten zu transportieren. Hier geht es schlicht und ergreifend darum, einen guten und professionellen Sprecher zu engagieren, einen Sprecher, der sich ernsthaft und ausreichend mit deinem Werk auseinandersetzt und ihm mit seinem schauspielerischen Talent Leben einhaucht.
Die Basis dafür, dass man dein Buch mit Freude hören kann, ist außerdem eine professionelle Tonqualität. Sprachaufnahmen in hoher Qualität erfordern Expertenwissen und umfangreiche Technik. Vielleicht kennst Du das unangenehme Gefühl, das einen beispielsweise bei Youtube-Videos beschleicht, deren Tonspuren per Handy oder Webcam aufgenommen wurden oder deren Tonspuren Hintergrundgeräusche aufweisen, zu unstet in der Lautstärke oder schlicht zu leise oder zu laut sind. Eine professionelle Hörbuchproduktion muss vielen technischen Messgrößen wie beispielsweise dem LUFS (Loudness Units relative to Full Scale) oder dem True Peak Maximum Rechnung tragen, damit die Hörer ein angenehmes Hörerlebnis haben. Namhafte Shops und Streamingdienste lehnen Produktionen ab, wenn diese nicht den vorgegebenen Kriterien entsprechen und das ist auch gut so.
Um alldem Rechnung zu tragen, arbeite ich mit einem erfahrenen Tontechniker und einem Testhörer zusammen.
Melde Dich gern, wenn Du Fragen dazu hast!
Fordern Sie eine